Unsere Kirche Stadel

Die alte Kirche Stadel lag mitten im Dorf an der Stelle des heutigen alten Gemeindehauses, umgeben von einem Friedhof. 1599 wurde sie erstellt und später vergrössert. Diese Kirche war Anfang des 18. Jahrhunderts in einem schrecklichen Zustand. Im August 1736 fiel abends während des Betzeitläutens ein Stück vom Kirchturm herab. Danach haben die Kirchgenossen und auch die Oberen rasch gehandelt.
Die Stadler Kirche am Chofel wurde 1738 gebaut und war bis zur letzten Renovation 2014 mit 450 Sitzplätzen die grösste Kirche im Bezirk Dielsdorf.
Die pneumatische Kuhn-Orgel stammt aus dem Jahr 1928, sie wurde anlässlich der Kirchenrenovation im 2014 sanft erneuert.
1870 erhielt die Kirche ihre heutigen Kirchenglocken. Sie wurden vom Glockengiesser Keller in Unterstrass erstellt.
Die vier Glocken sind mit den Wappenreliefs der vier Ortsteile Stadel, Windlach, Raat und Schüpfheim geschmückt.
Im Jahr 1931 wurde eine elektromechanische Läutanlage eingebaut, vorher wurden die Glocken von Hand geläutet. Diese Arbeit wurde vom Sigrist und den Läutgehilfen ausgeführt. Fünf Männer waren nötig für das «grosse Geläut», zwei an der grossen Glocke und drei je an einer kleineren.
Kirchenglocken von Stadel
1870 erhielt die Kirche ihre heutigen Kirchenglocken. Sie wurden vom Glockengiesser Keller in Unterstrass erstellt.
Die vier Glocken sind mit den Wappenreliefs der vier Ortsteile Stadel, Windlach, Raat und Schüpfheim geschmückt.

Orgel Stadel
http://peter-fasler.magix.net/public/ZHProfile5/zh_stadel_ndglatt_ref.htm